Profile
Blog
Photos
Videos
11.4.07
Zur Mittagszeit kamen wir dann zum Kolosseum? und da war eine riesen Schlange!!! Aber das Ticket von dem Palatin Huegel gilt auch fuer das Kolosseum, also fuselten wir an der Schlange vorbei. Ich war mir nicht ganz sicher ob es recht war die Schlange fuer die Sicherheitskontrolle so zu umgehen, aber der Kontrollen-heino sah unsere Tickets und wedelte uns gleich durch, also ging es wohl so. Dann an der naechsten riesen Schlange fuer die Tickets vorbei, und endlich waren wir drinnen.
Die Stufen hinauf spazierten wir den Gang entlang wo sie grad eine Ausstellung ueber Eros hatten. Ein paar schoene Vasen und dann Replikate von Skulpturen. Replikate begeistern mich aber nicht sehr, ich bin doch hier um die Richtigen, echten Dinge zu sehen! Wir fuselten also weiter, und ENDLICH waren wir draussen am oberen Ring des Kolosseums.
Naja, oberen ist relative. Jetzt sind ja nur mehr das Erdgeschoss und der erste Stock vom Kolosseum betretbar ? frueher waren da noch der 2. und 3. Stock! Die Reste von wo die Ziegelsteinboegen anfingen kann mann noch sehen.
Die ganze Struktur von diesem Bau ist ja ein ineinander greifendes System von Tonnengewoelben. Wenn da also ein vault nachgibt, gibt vieles nach. Und ich glaub es war im 12. Jahrhundert das die eine haelfte von dem Kolosseum total zerbrochen wurde, und man kann von aussen jetzt auch gut erkennen wie sie das restauriert haben.
Besonders lieb fand ich die gelben und pinken Bluemchen die in den Ruinen wuchsen. Das schlaue Buechlein das die Edith mir geliehen hat sagt das im 19. Jahrhundert ein paar Pflanzologen all diese Pflanzen notierten und ueber 400 verschiedene Arten gefunden hatten!
Wir spazierten den Weg entlang, bewunderten die kleinen Restchen von Marmor und ganz besonders angetan war ich den Ziegelsteinboegen wo man sehen konnte wie sie schon teilweise am brechen waren und nun mit Stangen aus Metall zusammen gehalten werden.
Die Treppe hinab ins Erdgeschoss; hier bewunderten wir dann die Anlage von Gaengen und Boegen die unter dem damaligen Boden waren, wo sie dann Loewen und was-weiss-ich-noch aus dem Sandboden erscheinen liesen. Wie viele Tiere da gemezelt wurden will ich gar nicht denken, denn sonst werd ich nur noch sauer. Die spinnen die Roemer (Obelix ist ja so schlau).
Unsere Geschichteklasse waere dann normalerweise an diesem Abend, aber fuer einen unbekannten Grund hing da ein Zettelchen im Studio das es auf Donnerstag Abend verschoben war. Naja, ich hab noch keine ihrer Klassen oder Tours verpasst, soweit ein A ( = 1) auf der Pruefung und sonstigen Aufgaben bekommen? da werd ich halt die Klasse verpassen. Denn Morgen fahr ich mit dem Zug nach Assisi um dort Edith, Omi, und Gerti zu treffen!Â
PS: dieses Foto ist nicht von mir, aber ich hab vergessen erst die Fotos drauf zu laden, das mach ich also gleich nach her (album name: kolosseum! genial!!)
- comments