Profile
Blog
Photos
Videos
Die Route zum Arches NP haben wir auf 2 Tage gesplittet. Die erste Etappe führte uns bis kurz vor Salt Lake City. Dort übernachteten wir im Campground eines Freizeitparks (Lagoon). Ein grösserer Kontrast zu den Campsites im Park hätte es nicht geben können! Nun verliessen wir übrigens auch endgültig die Panamericana (Strasse von Alaska bis Feuerland), welcher wir seit Calgary konsequent folgten (unbewusst, denn es ist einfach die attraktivste Route).
Der nächste Tag führte uns über eine bequeme Route (= Tempomat) nach Moab. Der Campground im Park war wie erwartet voll und so bezogen wir gleich Eingangs Dorf einen Stellplatz mit Wasser und Strom (und Duschen :) ).
Früh aufstehen hiess es am nächsten Tag, denn wir hatten eine längere Wanderung vor uns und es wird bekanntlich sehr heiss in der Gegend. Nachdem wir uns auf die nötige Trinkwassermenge (für die Wanderung) geeinigt hatten, starteten wir durch und fuhren gleich bis ganz zu hinderst in den Park, wo der Devil's Garden auf uns wartete. Eine wunderschöne Wanderung führte uns zu eindrücklichen Felsformationen, forderte unsere Kletterkünste über glatte Felsen und nicht zu vergessen zu verschiedenen Arches (Steinbrücken, welche durch Erosion entstanden sind). Ganz toll... auch wenn wir am Schluss fast auf dem Zahnfleisch gingen (nach 4 Stunden bei über 30 Grad). Auf dem Rückweg stoppten wir noch an verschiedenen weiteren Arches, beschränkten die Besichtigung jedoch auf möglichst wenig Gehdistandz. Einzig bei den Window-Arches machten wir noch eine kleine Runde, die sich auch durchaus lohnte. Erschöpft von einem weiteren tollen Tag, gabs beim Camper noch eine Online-Session (bloggen, mailen, Reise planen) und einen feinen zNacht, bevors früh zu Bett ging. Der nächste Tag sollte uns zum Bryce Canyon Nationalpark führen.
- comments