Profile
Blog
Photos
Videos
Ausrüstungsupdate Zelt und Isomatte
Nach der letzten Tour war klar, 2 Dinge müssen geändert werden:
1. Das Zelt ist zwar nicht schlecht aber zu eng für einen Trekking-Rucksack und sonstige Ausrüstung. Wie prophezeit, hat es in der Bucht einen glücklichen neuen Besitzer gefunden. Nachdem ich nun ein bisschen recherchiert habe, bin ich auf das Notch von Tarptent (www.tarptent.com) gestossen. Das Zelt hat zwei grosse Apsiden und somit ordentlich Platz für Ausrüstung Eine vollwertige Kabine lässt es ebenfalls nicht vermissen. Dadurch, dass es mit den Trekkingstöcken aufgebaut wird, bringt es eine Gewichtsreduzierung mit sich. Es wiegt gerade mal 764g inkl. Packsack und Heringen und das beim doppelten Platzangebot. Eine schöne Begleiterscheinung bringt das Update auch noch mit sich: Gegenüber dem mühsamen Einspannen des Gestänges beim Vaude-Zelt ist das Notch in 2 min aufgebaut. Die Herstellerangaben stimmen hier tatsächlich. 4 Heringe und 2 Trekkingstöcke einfacher und schneller geht es nicht.
2. Isomatte
Meine Leichtmatte von McKinley hatte nur einen einzigen Vorteil: Sie war leicht 445 g, das war's aber auch. Die Matte ist kalt und undicht. Der Service beim Intersport-Händler liess auch zu wünschen übrig.
Also hab ich mich gleich mal nach Ersatz umgeschaut.
Die Entscheidung fällt absolut nicht leicht. Zu viele Möglichkeiten bieten sich hier.
- EVA-Schaum-Matte
- Leichtluftmatratze
- Leichtluftmatratze mit Füllung (Primaloft/Daune)
- selbstaufblasende Thermo-Luftmatratze
Nach langem Überlegen, und nach einem Test der Therm-a-Rest Neoair im Globetrotter in München, habe ich mich für die Therm-a-Rest Neoair Trekker entschieden. Die Neoair knistert und raschelt, das würde mir wieder den Schlaf rauben. Die Neoair Trekker ist in meinen Augen der beste Kompromiss zwischen Komfort und Gewicht. Gerade mal 100g schwerer als die Mc Kinley, dafür aber ein R-Wert von 2.0. Dieser R-Wert sollte für Temperaturen bis um den Nullpunkt ausreichen. Das passt zu den Werten des Schalfsackes und zu den zu erwartenden Mindestemperaturen der geplanten Tour. Ein zusätzliches Aufpumpsystem habe ich auch gleich bestellt, sodass meine Lungen geschont werden.
Bisher macht alles einen guten Eindruck.
Der nächste Test wird es zeigen.
- comments