Profile
Blog
Photos
Videos
1.5.07
Schwerfaelig wuzelte ich mich aus dem Bett, huepfte unter die Dusche, und dann fing ein Gewitter an. Bitte was? Bloeder Witz! Gemein!! Also lies ich den Claude weiter schlafen, denn die Aussicht an einem regnerischen Tag ist eh nicht viel wert. Und ueberhaupt schliessen sie den Turm wenn es sehr windig wird.
Der bloede Donner grolte und der Regen plaetscherte laut auf dem Balkon. Also schlief Claude, und ich tippet meine Tagebuch weiter. Um 12 Uhr schuettete es immer noch, aber genug ist genug. Mit Regenjacke und Regenschirm bewaffnet stapften wir die Via Gracia hinauf, zur Metrostation, und von dort ab fuhren wir mit dem Zug nach Figueres. Umgefaehr 100 km ausserhalb Barcelona, in diesem Staedchen (Figueres) ist das Welt beruehmte Dali Museum. Von dem ist der Claude sehr begeistert, und was ich von ihm schon konnte fand ich auch gut. Wir waren dann beide leicht genervt das diese Zugfahrt 2 Stunden dauerte, aber da konnten wir eh nichts dran aendern.
Endlich angekommen fuselten wir durch die Strassen und fanden das Teatro-Museo-Dali. Es war frueher einmal ein Theater, und offensichtlich wurde es zu einem Museum gemacht. Sehr beeindruckend war das! Wir waren ja schon in vielen Museums in Rom und Firenze, aber dies hier war wieder etwas ganz anderes.
Dali war ein ganz toller Maler und machte auch Installationdie alle leicht verrueckt sind. Das Museum ist ein riesen kudelmudel ? man geht nicht normal von Raum zu Raum, sondern konfuselt herum und mit der Hoffnung keinen Raum aus versehen zu verpassen. Der Menschenfluss ist auch nicht irgendwie reguliert, jeder geht irgendwie dort wo es ihm grad passt und wenn man durch will muss man eben im slalom gehen.
Ein riesen Gemaelde das sehr beruehmt ist, sieht aus wie eine nackte Frau die aus einem Fenster blickt? aber wenn man dann mehr von weitem schaut sieht man das es das Gesicht von Abraham Lincoln ist.
Witzig war dann auch eineInstallation wo man eine kleine Treppe hochgehen muss um es richtig zu erkennen. Einfach so daneben stehend sieht es aus wie ein witziges Sofa (in der form von Lippen), ein Schrank und 2 Bilder an der Wand. Man kann schon erkennen dass das von oben wohl ein Gesicht werden wird. Und da haengt noch etwas komisch Haariges von der Decke. Also stellen wir uns bei der Schlange an, und als wir dann endlich oben bei der Treppe waren ? siehe da, es macht ein ulkiges Gesicht! Die 2 Bilder als Augen, usw.
In einem der Treppenhaeuser war ich dann ganz begeistert die Fantasie-Gefaengnis-Zeichnungen von Piranesi zu finden. Von dem bin ich schon laengst begeistert, in Rom sahen wir dann eine Ausstellungen von seinen Rom Zeichnungen (nein, nicht Zeichnung sondern Drucke von Kupferstichen? wie heissen die nochmal!?), und wir waren dann seine recht unglaublichen Gefaengnis-szenen.
Was Dali besonders gut gemacht hatte waren diese Bilder wo andere Bilder versteckt sind. Da hat er z.B.Seiten aus Buechern genommen, und der leere Raum zwischen den Woertern benuetzt um Figuren zu zeichnen. Ein andere grosse Zeichnung sah fuer mich wie eine Schlacht Szene aus (was es auch war), und ich machte ein Foto davon. Nun schau ich mir das Foto an ? siehe da! Daraus sieht man die Figur einer Frau.
Dali war auch schon beruehmt als er noch am Leben war, und hat sich dieses alte Theater ausgesucht um seine Gemaelde und Installationen zu hausen. in einem Raum hat er die Decke bemahlt, und das war dann die Kombination von seinen verschiedenen Stilen. Die schmelzende Uhr, die Figuren ? total surreal.
Um 17:30 Uhr schloss das Museum leider schon ? naja, erst um 17:45 Uhr worfen sie uns wirklich raus. Natuerlich was das Wetter immer noch eifrig dabei wie aus Eimern zu schuetten. Wir spazierten gen Bahnhof, und dabei stolperten wir ueber ihren Markt! Na und wir waren ja eh schon dabei zu verhungern! Und alles sah so lecker aus. Wir kauften Salami, Schokolade, getrocknete Kiwis, Kaesekuchen (Schokolade und normal), Oliven-schmier-paste, Brot, und Cava (der Spanische Champagner).
Dann hatten wir aber immer noch eine Stunde Zeit, also setzten wir uns in eine Café wo er ein Bier trank und ich eine heisse Schokolade. Der Zug troedelte dann wieder 2 Stunden zurueck nach Barcelona, aber wir waren beide so sehr begeistert von diesem Museum das uns das ueberhaupt nicht stoerte.
In unserem Zimmer machten wir uns dann genuesslich ueber unser Essen her. Die Salami ist ein Traum, das Brot ist auch lecker, naja, und der Kaesekuchen ist nicht schlecht aber erinnert an Topfen-Kaesekuchen und von dem bin ich nun kein riesen Fan. Aber insgesamt war es ein tolles Abendessen, und wir wapneten uns auf ein freues aufstehen mit Sonnenschein!
(immer noch keine richtigen fotos!)
- comments