Profile
Blog
Photos
Videos
wertes stammpublikum,
herzlich willkommen zur heutigen psychotherapiesitzung, in der das lyrische ich einmal mehr versucht,die ereignisse auf bali und drumherum zu verarbeiten. ich höre gerade einslive und war geschockt über die reklame. weihnachtswerbung von douglas. mit weihnachtsglocken im hintergrund. die haben ja wohl nen dachschaden. die sollen mal aus dem fenster gucken!!!! es sind hier 30 grad und die reden von weihnachten. total verrückt eigentlich, aber man muss es ja nehmen, wie es kommt. ich komme eigentlich gut damit klar, dass morgen der erste advent ist. es wäre aber nett, wenn jemand vier bis zwölf tetra-pak glühwein nach bali schicken könnte (Jalan Gunung Patas, Gang Abasan Indah No. 2, Kerobokan). post ist hier allerdings noch nie angekommen. deshalb ist es zweifelhaft, dass der glühwein hier ankommen würde. die postmitarbeiter werden sich aber sicher freuen. da wir gerade bei schwarz-gelb sind (deutsche post): scheiß zecken!!! morgen abend grüßt der fc bayern wieder von ganz oben. (by the way: das wahre schwarz-gelb thront auf dem gipfel der kreisliga b2 hohenlohe: http://www.fussball-in-bw.de/index.php?id=liga_B2_HL_WU ) [oder auch nicht ...]
nachdem wir beim letzten blogeintrag bereits ein großes bergfest gefeiert haben, wird es in nächster zeit immer mehr bergfeste geben. das letzte bergfest war das bergfest von der kompletten zeit auf bali. heute feiern wir bergfest von der zweiten 6-wöchigen uni-phase. seit dem break sind nämlich schon wieder drei wochen vergangen. das heißt also, dass heute wieder bergfest vom rest der uni-zeit ist. jetzt haben wir also noch drei wochen uni und dann noch eine woche prüfungen. also sind es jetzt noch vier wochen. ich überlege derzeit noch, wie wir das jetzt in den nächsten wochen mit den bergfesten anstellen sollen. entweder ich gehe von der restlichen vorlesungszeit aus. dann wäre in eineinhalb wochen wieder bergfest. oder ich gehe von den restlichen vier wochen auf bali aus. dann wäre in zwei wochen wieder bergfest. praktisch wäre natürlich die 4-wochen-variante, da es einfach zu rechnen ist. aber wenn wir die 4-wochen-variante tatsächlich wählen sollten, dürften wir eigentlich heute kein bergfest feiern, da es nach dem break ja noch sieben wochen bis weihnachten waren. mein gott wie soll man denn da den überblick behalten?
vor zwei wochen bekam dirk besuch von drei ziemlich geilen jungs aus dem münsterland (zum drittel mittlerweile hamburg). schniedelwutz, frank the tank und lindenbaum gaben sich die ehre auf der insel der götter und dämonen. der weg vom flughafen zum häuschen in der jalan gunung patas gestaltete sich schon schwieriger als gedacht. der plan war einfach: dirk fährt mit roller vor, der taxifahrer hinterher. an einer kreuzung auf der sunset road war der plan jedoch dahin. dirk fuhr geradeaus. der taxifahrer nach rechts. warum macht der mann sowas? spielt keine rolle. wir habens natürlich trotzdem irgendwie geschafft. als die sachen ausgepackt waren, sollte es eigentlich zum supermarkt gehen. so zum warm werden im straßenverkehr. frank und lindenbaum offenbarten jedoch: wir können nicht fahren. wir sind betrunken (bei airmalaysia gibt es offensichtlich freibier im flieger). die beiden gingen pennen und wir fanden abends zum vorsaufen wieder zusammen. nachdem wir festgestellt hatten, dass die 500-rupien-alu-münzen ein völlig anderes flugverhalten als 20-cent-stücke beim quartern haben und dirk provisorisch zettel (wahlweise auch unterarme) mit der heimischen adresse beschriftete, wollten wir ein taxi bestellen. das ging irgendwie schief, aber wir hatten einen plan: "wir gehen einfach zur hauptstraße, halten irgendeinen rollerfahrer an und der soll uns ein taxi rufen." unterwegs zur straße unterhielt sich schniedel noch mit unserem nachbarhund. dirk fragt sich immer noch woher der wusste, dass der hund "shutthef***up" heißt. nun gut, irgendwann am nächsten tag sind wir dann zuhause wieder aufgewacht. soviel dazu. die nächsten tage grob zusammengefasst: einkaufen, double-six, party, rafting, double-six, immer mal wieder ein bierchen, ein tag kfc-food "verarbeiten" (soviel zu: lieber nicht zu den straßen-burger-ständen. lass uns lieber zu was großem, da weiß man, was man bekommt), roller fahren, mix juice, dreamland, uluwatu, padang-padang. die woche verging wie im flug. dann war schon wieder samstag und dirk brachte die chaos-crew zum flughafen. schniedel hob problemlos ab. frank und lindenbaum durften sich hingegen noch unfreiwillig eine nacht in einem hotel nahe des flughafens aufhalten. vielleicht hing der gestrichene flug damit zusammen, dass ein dunkelhäutiger möchtegern-revoluzzer (chef der weltpolizei) an dem tag wieder nach hause wollte. (ob dieser blog wohl auch beim bundesnachrichtendienst durch den filter läuft und wegen terroristischer propaganda auf dem index landet?) blanklachs.
direkt am darauffolgenden sonntagmorgen fuhr dirk schon wieder zum flughafen.
jakarta: die mission der einköpfigen reisegruppe war einfach: sonntag stadt angucken, montag fußballfinale der südostasienspiele, dienstag futsalfinale, mittwoch wieder nach bali. wie immer gut vorbereitet landete dirk in jakarta und musste sich am flughafen erstmal ein hotel in stadionnähe besorgen und irgendwie dahin kommen. hat super geklappt. nachdem im hotel margot eingecheckt wurde, wurden im netz die genauen anstoßzeiten in erfahrung gebracht. auf der straße tigerten 12- bis 13-jährige kids umher und interviewten touristen. der lehrer wird sich bei den präsentationen sicher fürchterlich gelangweilt haben, weil alle drei gruppen den selben typ interviewt haben. während der letzten befragung rief plötzlich jemand dirks namen. er drehte sich um und auf einmal standen da sina und franzi. die waren mit ben, peter und tilman auf der durchreise in jakarta. ok, bei 20 millionen einwohnern im großraum jakarta kann man sich auch wohl mal über den weg laufen. gar kein problem. zu sechst ging es abends noch in die stadt. die mädels verabschiedeten sich montag morgens richtung bali, die jungs blieben noch fürs finale. als wir uns mittags auf den weg zum stadion machen wollten, sprach uns ein typ auf der straße an. er wollte uns helfen. was auch sonst. wir verklickerten ihm, dass wir tickets für indonesien-malaysia brauchen. als er dann irgendwann fragte an welchem flughafen wir in malaysia landen wollen, erklärten wir ihm nochmal explizit wofür wir tickets benötigen: se-pak-bola (fuß-ball). "aaaaaah, football, yeeees, my friend have many many ticket. come with me. you can trust me." jo, einfach mal mitgehen, kann ja nicht schaden. er führte uns durch eine gasse unter einer autobahnbrücke. da standen überall polizisten rum. er erzählte uns, dass sich links von uns die amerikanische botschaft befindet. (lieber bnd-beamter: ich führe nichts im schilde) vorbei am national monument kamen wir dann zum busparkplatz. da lungerten ein paar typen rum, die ein paar getränke verkauften. unser "guide" (ich nenne ihn mal sokrates) laberte irgendwas mit den jungs. die riefen dann einen typen an, der uns was von 90.000 rupien erzählte und wir schnell zum stadion kommen sollen. mit sokrates im schlepptau liefen wir zu einer anderen bushaltestelle und fuhren zum stadion. dort angekommen knisterte schon die luft. auf der allee zum stadion war alles in rot getaucht und man konnte sich an jeder ecke indonesien-trikots für 25.000 rupien kaufen (schönen gruß an die verkäufer in kuta, ihr arschgeigen). am abgemachten treffpunkt war der typ dann natürlich nicht. nach einigen erfolglosen telefonaten sagte er uns, dass alle karten weg sind. wir teilten uns schließlich auf und versuchten so karten zu bekommen. das läuft ähnlich wie in deutschland ab. mit dem unterschied, dass die verkäufer innerhalb von sekunden eine traube von 50 personen um sich haben. interessant war, dass sich die schwarzmarkthändler wohl abgesprochen hatten und exakt die gleichen preise verlangten. verhandlungsspielraum gleich null. tilman und ich besorgten vier karten. peter und ben zwei. kommunikationsprobleme. wer rechnen kann, merkt, dass wir nun zwei karten zu viel hatten. also die zwei, die über waren wieder verkaufen. irgendwie total witzig, mal die fronten zu wechseln und den indonesiern was zu verkaufen. innerhalb von wenigen minuten war der deal abgewickelt und wir wollten in ruhe etwas rumlaufen. man muss dazu sagen, dass das als europäer in jakarta nicht so einfach ist. es verging keine einzige minute (und das ist nicht übertrieben), in der wir nicht mit irgendwelchen leuten auf ein foto sollten. wir versuchten, nur mit uns 4 ein foto vorm stadion zu machen. unmöglich, weil sich einfach immer welche dazu stellten und von ihren kumpels geknipst wurden. es war sehr lustig. als wir einmal ums halbe stadion gelaufen waren, kamen wir am ü-wagen von globalTV vorbei. die haben das spiel live im fernsehen gezeigt. sie fragten uns, ob wir nicht lust hätten, während der vorberichterstattung live interviewt zu werden. wir konnten uns gegen unsere mediengeilheit natürlich nicht wehren und sagten zu. als es losging, wurden wir ins kamerabild gewunken. wir sollten reinrennen, ein paar fans abklatschen und rumjubeln. gar kein problem. dann wurden ein paar fragen gestellt: wo kommt ihr her, wer gewinnt das spiel, blablabla. dann wurden wir gefragt, warum wir indonesien unterstützen. wir ließen uns zu einer kampfansage für das finale gegen malaysia hinreißen und die meute tobte (uns wurde gesagt, dass malaysia gegen indonesien emotional in etwa so zu bewerten ist wie deutschland gegen england). nach einer kurzen pause sollten wir dann auf einmal den schlachtruf der indonesier anstimmen: garuda di dadaku (irgendwas mit: "der adler auf der brust") wir hatten natürlich keine ahnung wie das lied ging, aber die zuschauer haben uns gerettet, indem sie gesungen und wir einfach irgendwas gegrölt haben. am rande bekamen wir bei globalTV mit, dasses am vortag beim kartenvorverkauf zu ausschreitungen gekommen war. als das spiel offiziell ausverkauft (88.000 Zuschauer) war, wurden zwei kassenhäuschen abgefackelt und es gab wohl massive polizeieinsätze. nach unserem bescheidenen tv-auftritt begaben wir uns schonmal ins stadion, dort lief das spiel um platz 3 zwischen myanmar und vietnam (endstand: 1:4). man hatte keinen festen platz im stadion, nur einen richtwert von 3 blöcken, wo man sich möglichst aufhalten sollte. wir platzierten uns im oberrang auf höhe der torlinie. das stadion war kurz vorm finale dann pickepackevoll. die hymne von malaysia wurde gnadenlos niedergepfiffen. die eigene hymne mit voller inbrunst geschmettert, dass man eine richtige gänsehaut bekommen hat. richtig krass geil. indonesier haben eine komische art fußball zu gucken. vor allem das permanente getröte geht einem richtig auf den sack und verhindert zu großen teilen des spiels eine richtig gute fußballstimmung. als indonesien in der dritten minute eine großchance vergab, fingen die leute an zu jubeln. die sprangen auf die bänke und freuten sich. wir guckten uns ratlos an und wussten gar nicht, was los ist. fünf minuten später fiel dann das 1:0 für indonesien. und die hütte explodierte. aber auch hier wieder ein kleiner unterschied zu europa: jeder reißt die arme hoch und jubelt mehr oder weniger für sich, zwar laut, aber fast ohne körperkontakt zu anderen. rumpogen sitzt da nicht drin. der typ hinter dirk war dann auch etwas überrascht, als er freudetrunken von der sitzbank gehauen wurde. sorry dafür. während der ersten halbzeit füllte sich das volle stadion trotzdem immer mehr. an den eingängen drängten sich die leute, blockierten alle ausgänge und treppen. wie später herauskam, standen ca. 10.000 menschen ohne karte vorm stadion und versuchten reinzukommen. auch die völlig laschen einlasskontrollen (bück dich, wenn du keine karte hast, dann kommste schon rein) trugen dazu bei, dass schätzungen zufolge weit über 90.000 zuschauer im stadion waren. es war richtig eng und peter sagte schon: wenn hier ne massenpanik ausbricht, dann gute nacht. wie wir am nächsten tag durch deutsche medien erfuhren, gab es im unterrang am eingang eine panik, die zwei fans nicht überlebten. das spiel endete 5:4 n.E. für malaysia.
am dienstag war das futsalfinale. laut wikipedia sollte das spiel in cibubur um 18:30 angepfiffen werden. da dirk von mehreren leuten hörte, dass es sehr lange dauert bzw. unmöglich ist dorthin zu kommen, fuhr er schon um 14 uhr mit dem bus los, um rechtzeitig zum anstoß da zu sein. in jakarta gibt es tatsächlich ein relativ gutes öffentliches verkehrsnetz. das ganze heißt transjakarta. das sind busse, die größtenteils auf eigenen spuren fahren. das busnetz ist ungefähr so wie ne straßenbahn organisiert. nur ohne schienen. nach cibubur war es dann tatsächlich ziemlich weit, nach etwas über 3 stunden fahrt war dirk dann aber am ziel. er kam zu der halle, doch dort kam dann schon die erste hiobsbotschaft. ein volunteer kam ihm entgegen und teilte ihm mit, dass das spiel ausverkauft sei. freundlicherweise brachte er ihn aber auf einen freien platz auf der pressetribüne. dort gab es dann allerdings die nächste kleine überraschung: das spiel startet nicht um 18:30, sondern begann schon um 16 uhr. so kam dirk also noch in den genuss der letzten zehn minuten des finals, das thailand souverän mit 7:3 gegen vietnam gewann. bei diesen zehn minuten spielzeit bestätigte sich dirks behauptung jedoch aufs neue, dass südostasiaten beim futsal definitiv besser aufgehoben sind, als auf dem großen feld. wo das große finale am montag maximal regionalliganiveau hatte, war der hallenfußball richtig gut anzuschauen. bei der siegerehrung mogelte dirk sich noch in den innenraum und konnte neben den presseleuten fotos von der siegerehrung der "frauen" machen. die sahen aber eher aus wie ne männliche c-jugendmannschaft. bei manchen muss man wirklich 4-5 mal hingucken. nicht zu glauben.
nationalpark: am freitag fuhren wir mit 4 leuten in den nationalpark im nordwesten balis. nach einer wanderung durch den monsoon-forest stiegen wir ins boot und fuhren ca. 2 stunden an mangroven vorbei. das ganze war ok, weil wir nen sehr guten guide hatten, der auch viel ahnung und viel zu erzählen hatte. er konnte dann dirk sogar eine frage beantworten, die ihm seit wochen auf der seele brennt. diese frage werde ich euch nun stellen. es gibt vier antwortmöglichkeiten. die richtige lösung muss wie auch beim letzten gewinnspiel an dirks account geschickt werden. da ihr beim letzten mal so zahlreich teilgenommen habt, wird die frage diesmal etwas schwieriger:
was passiert, wenn ein chamäleon und ein gleichgroßer gecko aufeinander treffen?
a) sie führen eine friedliche co-existenz und leben in unterschiedlichen ökologischen nischen
b) der gecko gewinnt, weil er handlungsschneller und aggressiver ist
c) das chamäleon gewinnt, weil sein dickerer panzer ein vorteil im kampf ist
d) sie machen kinder und es entstehen kleine komodo-varane
strengt euer brain an. joker gibt es nicht. dem gewinner wird von dirk ein kaltes, isotonisches alkoholisches getränk gereicht. es lohnt sich!
bleibt uns wohlgesinnt
- comments