Profile
Blog
Photos
Videos
Heute melden wir uns nach den ersten drei Tagen unseren Outbacktour wohlbehalten aus Darwin zurück :)
In den letzten Tagen haben wir viele Eindrücke von den unbeschreiblich schönen und abwechslungsreichen aber auch unendlichen Weiten Australiens erfahren.
Aber alles der Reihe nach. Zunächst waren wir am Sonntag im Territory Wildlife Park. Dort konnten wir die verschiedensten heimischen Tier- sowie Pflanzenarten kennenlernen und erfuhren auch beispielsweise was ein Billabong ist, hier in Australien ist Billabong nämlich nicht nur eine Kleidungsmarke sondern der Begriff für einen in der Dry-Season vom Flusslauf abgetrenntes Becken/Weiher/Tümpel. Dort sahen wir auch unser erstes freilebendes Wallaby.
Am Dienstag ging es dann schließlich um 6:30 auch schon mit unsere Tour in den Kakadu- sowie Litchfield Nationalpark los. Jedoch war erstmal Busfahren angesagt um die rund 300km entfernten Parks über teilweise staubige rote Sandpisten zu erreichen. Schließlich gelangten wir zum Marryriver-Billabong für eine rund 2 stündige Bootsfahrt. Dieser Billabong beherbergt das größte Salzwasserkrokodilvorkommen der Welt und diese Krokodile sollten wir auch in ihrer freien Wildbahn bewundern können. Im Anschluss begaben wir uns dann auf die Fährten von Crocodile Dundee und bestiegen den aus dem Film bekannten Berg, um einen atemberauben 360° Rundumblick über die Weiten des Kakadu Nationnal Parks zu ergattern, der etwa halb so groß ist wie die Schweiz. Von Billabongs über Steppen sowie Wäldern und Steinlandschaften konnten alle verschiedene "Vegitatoinszonen" erblicken. Leider verging für uns die Zeit hier viel zu schnell und mussten uns schon nach einer Stunde Aufenthalt wieder auf dem Abstieg zum Bus zum machen um das Camp nicht zu spät zu erreichen. Dort angekommen bereiteten wir dann Zusammen mit den 19 anderen Mitreisenden unseren Dinner zu. Noch ein kleiner Kommentar zu unsere Reisegruppe, diese bestand sowohl aus Senioren, Paaren und Backpackern, wie wir es sind, aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Kanada und Australien.
Am nächsten Tag mussten wir dann auch schon wieder vor Sonnenaufgang das Camp verlassen um die Gunlom Falls zu besuchen, um in ihnen zu baden. Bevor es jedoch so weit war hieß es ersteinmal den Berg zu erklimmen. Oben angekommen verbrachten wir dann einige Zeit in den herrlich erfrischenden Becken des Flusses bevor sich dieser in die Tiefe stürzt. Im Anschluss hieß es dann auch schon wieder den Kakadu National Park zu verlassen, um zumindest einen Teil der Reisegruppe, die wieder zurück nach Darwin musste, auszutauschen, um im Anschluss mit neuen Mitreisenden in unser zweites Camp im Litchfield National Park weiterzureisen. Dort angekommen schlugen wir wieder unsere Zelte auf, und bereiteten das Abendessen zu. Doch der Tag war noch lange nicht vorbei, denn als sicher unser Guide auf die Suche nach Wasser zum Spülen machte, entdeckte er eine Schlange, die jedoch für den Menschen ungefährlich war. Als sich die Aufregung gelegt hatte, erklärte er uns die Tecknik des Diggeridoo spielens und wir lauschten alle gebannt den für uns ungewohnten Klängen. Danach durften wir alle selbst einmal versuchen dieses für uns so exotische Instrument zu spielen, was für einige Lacher sorgte.
Heute machten wir und mit dem Sonnenaufgang auf den Weg um den Litchfield Nationalpark weiter zu erkunden. Am Morgen bestaunten wir erstmal die riesigen Termitenhügel die sich hier überall bis zu 8 Meter hoch auftürmen. Der restliche Tag verlief jedoch relativ entspannt und wir fuhren von einem Wasserfall zum nächsten um sie ein ums andere Mal wieder zu bestaunen. Ausgedehntes Baden stand natürlich auch auf dem Tagesplan. Beim Mittagessen zeigte unser Guide uns wieder wie außergewöhnlich die Tierwelt Australiens ist, wir dürften nämlich Ameisen ablecken. Der Geschmack dieser Ameisen überraschte wirklich jeden Mitreisenden, denn sie schmeckten wie Limetten. Danach fuhren wir weiter zu einer Mischung aus Bach und Wasserfall um dort weiterzubaden. Doch schon bald war es an der Zeit wieder Richtung Darwin aufzubrechen. Jedoch fuhren wir nicht direkt dorthin, sondern machten noch Stopp in einem Geschäft für traditionelle Aborigines-Waren. Dort konnten wir uns zahlreiche Diggeridoos, Bilder, Boomerangs, usw. ansehen. Aber dort gab es wie fast überall in Australien auch lebendes zu betrachten, nämlich ein paar bunte, zum Teil sprechende Papageien und allen Mitreisenden wurde kurzerhand eine Schlange um den Hals gelegt.
In Darwin angekommen bezogen wir unser Zimmer und sitzen jetzt auf der Terasse und genießen bei sehr guter Live-Musik den ersten Regen des Jahren und feiern somit den Beginn der Wet-Season.
Morgen werden wir in der quallenfreien Meerlagune unseren letzten Tag in Darwin verbringen um übermorgen erneut aufzubrechen um noch tiefer ins australische Outback vorzudringen.
Liebe Grüße an Alle
Korbinian & Matthias :)
- comments
Andrea Ich will auch dorthin!!!!!!!!!!! LG Mama
Christian Hallo ihr 2! Tolle Blogs, freu mich schon auf den Bericht aus dem Outback. Alle Gute noch
Alexandra Hallo ihr zwei, was exotische Tiere anbelangt seid ihr sicher zwischenzeitlich stressfrei. Matthias, du könntest dir also bei deiner Rückkehr locker ein Terrarium mit so einer kleinen Schlange angelegen (elternfreies bzw. vaterfreises Zimmer wäre garantiert !!!!). Ich beneide euch schon leicht um euere Erlebnisse. Es steht ja meines Wissens noch die das Tauchen an, da bin ich gespannt, ob ihr auch einen Walhei zu sehen bekommt. Also, läßt es euch weiterhin gut gehen und merci für die Info's Gruß Alexandra