Profile
Blog
Photos
Videos
So meine Lieben, nun bin ich schon fast ein Jahr hier und sitze nun mit einem leckeren chinesischen Pulver-Kaffee ( man gewöhnt sich dran =) ) in meiner neuen Wohnung und wollte mal das Jahr gemeinsam mit euch Revue passieren lassen.
Wie ihr ja auch aus Mamas Bericht und den Fotos erkennen könnt, geht es mir sehr gut hier. Das Leben hier ist zwar schon ganz anders als in Deutschland, aber ich nehme alle Eindrücke und Erfahrungen die hier sammeln kann gerne mit.
Das was ich hier im letzten Jahr erlebt habe, hat mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich sehr geprägt und weiter gebracht. Die gesamte Mentalität hier, hat mich natürlich im letzten Jahr beeinflusst und manchmal auch zur Weißglut gebracht =)
Ich nenne nun mal ein paar Klischees über China und nehme dazu Stellung =D =D Manche bewahrheiten sich, andere wiederum …..... mhm ne eigentlich kann ich bisher nur Klischees bestätigen =) ( Aber wenn IHR noch welche kennt und wissen wollt ob sie stimmen, freue ich mich über jede Nachricht =) ) .
Ein typisches chinesisches Klischee besagt, ein Chinese esse alles, was vier Beine hat - außer Tische. - Das kann ich nur bestätigen. Hier gibt es wirklich alles.... aber nicht nur Fleisch, sondern generell ist die Speisenauswahl hier so unglaublich umfangreich, dass ich glaube ich 50 Jahre hier Leben müsste um zumindest ansatzweise alles was in Peking typisch ist probiert zu haben. Pbst, Gemüse, Nudelvariationen.... und gar nicht soooo viel Reis wie ich vorher gedacht habe. ( Reis gilt hier nur als "billiger" Magenfüller und wird wenn überhaupt erst zum Ende gereicht, vorher werden nur die "guten" und teuren Sachen aufgetischt. Man will ja zeigen was man hat.) Und wenn man will, gibt es hier in meiner Umgebung auch Burger, deutsches Brot, und alles was das europäische Herz begehrt!!
Außerdem sind „Chinesen wie Ameisen und arbeiten viel für wenig Geld". Auch das kann ich nur befürworten =) Die Menschenmassen hier sind wirlkich unvorstellbar. Der Verkehr, die U-Bahn überall wuseln alle Chinesen durcheinander und man muss sich einfach „mittreiben" lassen damit man nicht „untergeht". Auch das anstellen bei der Ubahn habe ich inzwischen aufgegeben. Einfach reinstürmen-ohne Rücksicht auf Verluste. Und beim Verkehr.... einfach fahren....wer bremst verliert... und das Beste.... RECHTS ABBIEGEN DARF MAN IMMER!!! Die Chineses arbeiten auch wirklich viel. Hier gibt es keine Wochenende und überall sieht man Leute putzen, fegen oder irgendwas bewachen =) . Wenn man nur in die Ubahn einsteigt, wird man schon von mindestens 3 netten Chinesen durchleuchtet und durchsucht. Aber irgendeinen Job müssen die Milliarden von Chinesen ja auch haben. Warum dann nicht professioneller Straßen-Wässerer oder U-Bahn-Einsteig-Koordinator =)
Aber was sich auch die hart arbeitenden Chinesen nicht nehmen lassen ist ihr Mittagsschlaf...... Und den nehmen sie da, wo sie grade, stehen , liegen oder sitzen. Da ist es dann auch egal, ob es auf ihrem Moped, in ihrem Taxi, in der U-Bahn oder im Supermarkt an der Kasse ist. Wenn ein Chinese schläft, dann schläft er und ENDE =)
Generell muss ich sagen , dass die Mentalität hier eine andere ist. Man sieht vieles etwas entspannter und man sollte nicht fragen WIE ( beispielsweise etwas repariert wird) sondern sich am Ende einfach freuen DASS es fertig ist. So lässt sich auch der chinesische Modegeschmack beschreiben. Es ist nicht so wichtig WIE man angezogen ist, sondern DASS man was an hat reicht. Und am beliebtesten ist in China sowieso der Partnerlook, ob mit Freunden, Partnern oder Kindern. Individualität adieu ! =)
Die Chinesen haben keine Manieren. Sie schlürfen, rülpsen und pupsen sogar am Tisch! Und Chineses ROTZEN überall hin. Auch das kann ich leider nur bestätigen. Aber was soll ich sagen....... man gewöhnt sich dran. Teilweise kann ich inzwischen diese Geräusche und das Gerotze sogar ignorieren. Aber teilweise ist es echt unappetitlich, vor allem in der Schule kann ich mich manchmal dann nicht zurückhalten und sage den Kindern, dass der Kopf NICHT 5 cm übern Teller hängen muss und reingeschaufelt werden muss, sondern dass auch die Gabel oder die Stäbchen zum Mund geführt werden können. =)
Generell ist die Esskultur hier aber sehr gemütlich. Alles kommt auf den Tisch und jeder greift zu. Die Chinesen sind da sehr gesellig und erfreuen sich einfach am Essen.
Trotz allem LIEBE ich das Leben hier. Man kann hier so viel Neues erleben und entdecken, wenn man sich einfach drauf einlässt. Und manche Dinge muss man nicht verstehen sondern einfach akzeptieren =) ( Beispielsweise der Schlitz in der Hose bei den kleinen Kindern.)
In der Schule lerne ich viel, durch das ganz andere System der Briten und die viele zusätzliche Trainings und natürlich auch durch die ganz andere Beziehung zu den Kinder, Eltern und Kollegen. Hier ist alles viel enger, man sieht sich oft auch außerhalb der Schule ( ob gewollt oder ungewollt =) ) Die Schule ist einfach immer irgendwie präsent , auch wenn man nicht in der Schule ist kann man sich nicht einfach so „gehen lassen" weil man immer darauf gefasst sein muss, Kollegen und Eltern zu treffen. Manchmal ist das ein wenig anstrengend , aber manchmal auch sehr schön, weil man hier nie alleine ist und viele Eltern auch wirklich nett sind und man gerne auch mal mit ihnen schwatzt =)
Die Kollegen sind alle auch sehr nett und ich verstehe ich mich eigentlich mit allen ziemlich gut. Dadurch spreche ich natürlich auch viel Englisch, was mich auch unglaublich weitergebracht hat und ich inzwischen viel weniger Angst habe einfach drauf los zu quatschen ( Die Briten selbst sprechen manchmal selbst so schlechtes Englisch, dass ich da gar keine Hemmungen mehr habe =) Aber manche sind einfach ZU britisch. Dieses ganze „zeigen was man macht und tut und hier eine Aufführung und hier wieder ein Tag, damit die Eltern sehen was wir alles tolles machen" das ist einfach nicht mein Ding. Aber ich mache einfach mein Ding und manche Dinge sind auch echt toll und sorgen auch für einen ganz anderen Klassenzusammenhalt als es in Deutschland der Fall ist. Das finde ich wirklich super! Meine Kids im letzten Jahr waren sowieso die tollsten- Hatte selten eine Klasse die so toll zusammen war und wir hatten alle wirklich ein tolles Jahr zusammen. Sie haben mir mein erstes Jahr hier wirklich leicht gemacht und mir auch viel geholfen. -Nun bekomme ich ja die neuen I-Männchen und bin echt gespannt was das so gibt.- Alles in allem ist die Lehrsituation hier schon ein kleiner Luxus, die kleinen Klassen, die Ausstattung der Schule und die zusätzliche Hilfe durch die TAs ( teaching assistant) werde ich sicher vermissen, wenn ich wieder nach Deutschland komme. So nun habe ich aber genug über alles hergezogen. Wie gesagt insgesamt genieße ich das Leben hier sehr und freue mich auch auf das nächste Jahr mit vielen neuen Eindrücken.
Eure Peking-Ente =)
- comments