Profile
Blog
Photos
Videos
soo,
mittlerweile bin ich schon wieder zurueck in Melbourne. Hab meinen Job als Kurier wieder bekommen und bin deshalb ins mittlerweile "winterliche" Melbourne zurueckgereist um wieder $$$ zu machen ;)
Aber jetzt zu den letzten ca 20 Tagen.
Am Montag den 23.04. gings in Melbourne los. Sabrina und ich hatten uns ein Auto gemietet mit dem wir bis Donnerstag Morgen in Adelaide sein mussten. Wir kamen vollgepackt bei der Autovermietung an und nach ein paar Minuten sassen wir im Wagen - Hyundai i30. Da die Autovermietung mitten im CBD (central business district) Melbourne's war, war es sehr spannend aus der Stadt rauszukommen. Zum ersten Mal linksverkehr, eine gesperrte Strasse durch die uns der Typ von der Autovermietung schicken wollte und mautpflichtige Strassen von denen er uns erzaehlte ueber die wir aber nicht fahren muessen wenn wir seiner Routenanweisung folgen.
Nach 45 min und 4 gefahrenen Kilometern warn wir dann auf dem Highway Richtung Torquay. Man gewoehnte sich aber relativ schnell an den linksverkehr, nur die Abschaetzung zum linken Strassenrand war noch ab und zu etwas schwierig
Bei stromendem Regen kamen wir nach ca. 250 km zum Tor der Great Ocean Road, Torquay. Hier wurden zwei der bekanntesten Surfmarken der gegruendet. Quicksilver und Rip Curl. Dementsprechend gab es dann auch den ein oder anderen Outletshop ;) Wir zogen einfach so lange durch die Laeden bis endlich die Sonne rauskam.
Vorbei an Bells Beach an dem jedes Jahr die Weltmeisterschaften im Surfen stattfinden gings dann also los, auf eine der schoensten Kuestenstrassen der Welt. Und die Reisefuehrer hatten wirklich nicht zu viel versprochen.
Gleich der erste Aussichtspunkt war der Hammer (siehe Fotos).
Als naechstes Ziel hatten wir die ein paar Kilometer abseits liegenden Wasserfaelle Erskine Falls. Durch beeidruckende Waelder und eine unglaublich steile Strasse kamen wir dann in der Daemmerung am Parkplatz an und liefen die kleine Runde zum Wasserfall.
Im dunkeln gings dann noch einige Kilometer an der Kueste entlang nach Apolle Bay. Hier machten wir unseren ersten Stop auf einem Campingplatz hinter den Duenen. Nach einer Portion Fish & Chips gings in den Kofferraum zum schlafen.
Am naechsten Morgen standen wir extra frueh auf um zum Sonnenaufgang am Strand zu sein. Wir waren puenktlich da, aber die Wolken wollten nicht rechtzeitig davon ziehen. Es hat sich trotzdem gelohnt und Sabrina entdeckte sogar noch Seeroben die sich in die Wellen schmissen.
Bei Regen fuhren wir den naechsten Abschnitt Richtung Westen der ein bisschen durchs Hinterland fuehrt. Wir kamen zu einem Regenwald. Durch wahnsinnig hohe Baeume und Farne und Vogelgezwitscher aus allen Richtungen gingen wir den ca 45 minuetigen Rundgang. Besonders gut hat mir gefallen, dass der Wald und auch der Weg wirklich so gelassen wurde wir er entstanden ist und nicht gross durch Menschen veraendert wurde.
Weiter gings dann durch den Great Otway National Park. Den kurzen Abstecher zum Cape Otway Lighthouse nahmen wir auch mit. Wir lasen im Reisefuehrer das man mit etwas Glueck Koalas in den Baeumen am Strassenrand sehen kann. Und tatsaechlich sahen wir nicht nur ein paar, sondern gleich dutzende Koalas direkt an und ueber der Strasse. Wahnsinnig coole Tiere Koalas. Entweder sitzen sie halb eingerollt in einer Astgabel und pennen oder sie klettern ueber Aeste und essen in aller Ruhe Eukalyptusblaetter. Wir freuten uns auf jeden Fall wie kleinen Kinder das wir gleich so viele Koalas sahen - und das in freier Natur und nicht in irgend einem Zoo!
Das Cape Otway Lighthouse war dann ein Enttaeuschung. Es war die erste richtige Touri-Abzocke bislang. 16$/Person nur um es ueberhaupt zu sehen! Das war uns auch der aelteste australische Leuchtturm nicht wert.
Also drehten wir vor verschlossenen Tueren wieder um und fuhren zurueck auf die Great Ocean Road.
Die Strasse fuehrt dann viele Kilometer durchs Hinterland bis man wieder Blick auf die Kueste bekommt. Hier kommt dann aber ein Highlight nach dem anderen. Zuerst die Gibson Steps, die wir aber ausliessen und dann die Twelve Apostels. Zum Glueck hoerte es in dem Moment wo wir auf den Parkplatz fuhren zu regnen auf und wir konnten die 12 Apostels in ihrer vollen Pracht geniessen. Schaut euch am besten die Bilder an. Wunderschoen...
Drei Kilometer weiter kam dann der fuer uns beide schoenste Punkt auf der Great Ocean Road.
Der Loch ard Gorge. Eine Schlucht an der Kueste mit dramatischer Geschichte, die ihr selbst nachlesen koennt wenns euch interessiert ;)
Auf jeden Fall wirklich atemberaubende Ausblicke auf die Kueste und die Schlucht an der die Wellen zerbrechen und meterhoch aufstossen... Traumhaft!
Hier konnte man auch ueber eine Leiter runter ans Wasser gehen und sich die Fuesse nass machen ;) Auf jeden Fall genial! --> Bilder!
Da und langsam die Zeit ausging (es kommt wirklich alle 3km ein Lookout...) fuhren wir weiter Richtung Warnambool, dem Ende der Great Ocean Road. Warnambool ist bekannt fuer seinen whale watching point. Eine Tribuene in die Kueste gebaut von der aus man Wale beobachten kann. Und wieder mal Sabrina entdeckte tatsaechlich etwas Walaehnliches im Wasser. Nachdem wir eine gefuehlte Stunde die 'schwarzen' Flecken im Wasser beobachteten, waren wir uns sicher - wir haben die ersten Wale gesehen!!!
Der perfekte Abschluss fuer eine traumhafte Kuestenstrasse die wirklich jede Erwartung erfuellt hat!!
- comments
Mts huhu ..hier mutter nelli UHR muss sein aeliln um pfcnktlich in seine mittagspause zu gehen und feierabend zumachen!!also nicf6lschen es ist mir unheimlich mit dir!!mit dem thema genau jetzt!da habe ich 3 uhren und denke letzte woche kf6nntest die doch mal zum batterienwechsel nachbrfchl zum juwelier bringen ich habe pro fchrchen 6,50 euro bezahlt wo warst du denn mit deiner uhr ??7,5of6rosalso ,das schlimmste war denn im juwelier da sich noch ein bischen umzugucken dazu kamen dann noch 2 paar sfcsswasserperlohringe und eine fast -bestellung von einer lemans uhr..ohlala..die schweizer alpen rufen..die he4ngt mir schwer nach schwarze lackkeramik mit gfcldenen rand flach wie ein maseratti jibbet auch als damenuhr must have !!dann blieb meine funkuhr an der wand stehn gestern..neue batterien dann drehte die uhr volles roh ab schnelldurchlauf und blieb immer falsch stehen..und last..knallte mir das ding von der wand 1000 scherben..e4ver jetzt geht der rest wieder genau..nicf6lschen ,he4ste du woodoo mit meinen uhren jemacht?uhren sind was feines wie mit schfchchen und te4schleins die weissen uhren von armani blingbling